Veranstaltungen / Neues

Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen und Interessenten,

Unser langjähriges Engagement wird auch in der Stadt Alzenau wahrgenommen. Darüber freuen wir uns als Verein, der sich schon seit 2001 für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen engagiert, ganz besonders. Der Lions-Club Alzenau hat "Oberlicht" am 16. April 2024, eine Spende über 3.000. -Euro überreicht. Das entlastet unsere wirtschaftliche Situation sehr. Jährlich benötigt der Verein 1.920.- Euro zur Finanzierung unserer Räume beim Sozialpsychiatrischen Dienst im Friedberger Gässchen 1b in Alzenau. Zudem übenehmen wir bei unseren Ausflügen die Fahrtkosten und die Kosten für Besuche in Museen und Ausstellungen, damit alle interessierten Menschen teilnehmen können. Wir sind dankbar für das ehrenamtliche Engegement vieler Vereinsmitglieder in unseren Gruppen. Auch das stabilisiert unsere finanzielle Situation.

Die Gruppe Bewegung trifft sich jeden Donnerstag um 10.30 Uhr gegenüber der Edith-Stein-Realschule am Eingang zum Energiepark in Alzenau. Der Frühling kommt. Wir freuen uns über alle, die Lust und Freude haben sich zu beteiligen. Sportliche Fittness ist nicht notwendig. Bei sehr schlechtem Wetter gehen wir bei Dölger an den Mühlgärten einen Kaffee trinken.

Der Stammtisch findet alle 14 Tage am Freitag um 18.30 Uhr statt. Ab Januar 2024 waren wir im "Diana" in Karlstein. Seit dem 12. Juli sind wir im "Sole" in Hörstein in der Räuschberghalle, da dort das Essen reichhaltiger und sehr lecker ist. Bitte um Voranmeldung bis Donnerstag 19.00 Uhr zwecks der Tischreservierung. Der nächste Termin ist der 4. April. Wir freuen uns herzlich auf viele Gäste.

Unsere Spielegruppe hat sich gefunden. Wir treffen uns einmal im Monat, immer am Samstag. Weitere Mitspieler und Mitspielerinnen sind natürlich herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich um 15.00  Uhr in useren Räumen im Friedberger Gässchen 1b. Der nächste Termin findet am 5. April statt.

Wer hat an kreativen Ideen? Wir treffen uns im Friedberger Gässchen 1b. Es kann gemalt, gestrickt, gelesen, geschrieben und geplaudert werden. Auch Musik wird gemacht. Eines unserer Projekte war die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen, aber auch vieles mehr, wie Musik und Literatur. Der nächste Termin ist der 28. März. Unser nächstes Projekt ist die Mitgestaltung des Fests der Demokratie in Alzenau.

Seit Oktober 2023 trifft sich eine neue Selbsthilfegruppe, die von der Therapeutin Elke Timmermann geleitet wird. Das Thema: "Angst/Depression". Bitte melden Sie sich bei                 Interesse bei Gisela Eichfelder.

Die  Selbsthilfegruppe Bipolar hat noch Plätze frei. Auch die Frühstücksrunde am Dienstag und die Gruppe am Mittwoch. Bitte Anmeldung bei Gisela Eichfelder.

Die Frühstücksgruppe lädt alle 4 Wochen zum gemeinnsamen Frühstück mit Austausch ein.

Seit Mitte Oktober trifft sich wieder die Mittwochsgruppe. Wir bieten ein gemeinsames Abendbrot an. Jeder bringt etwas mit. Viele Menschen verbringen ihre Abende oft allein. Hier kann man sich austauschen, diskutieren, plaudern und gemeinsame Aktivitäten planen. Der nächste Termin ist der 26. März um 18.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei Gisela Eichfelder an.

Ein neues Jahr hat begonnen:

Unser Ausflug im Januar ins Museum Christian Schad in Aschaffenburg war ein wunderbares Kunsterlebnis mit einer spannenden und kompetenten Führung und einem gemütlichen Kaffee danach.

Der Kinobesuch im Februar mit 25 Leuten im "BuonAppetito" in Alzenau war sehr schön, auch danach der Austausch im Restaurant in gemütlicher Runde. 

Am 8. März waren wir in Aschaffenburg zur Vernissage im Martinushaus unter dem Thema: "PowerFrauenPower". Es war eine interessante Veranstaltung.

Am Karfreitag, den18. April, wandern wir von Hörstein zum "Schluchthof" in Kleinostheim. Wir treffen uns um 12.00 Uhr vor der Räuschberghalle in Hörstein und wandern zum "Schluchthof". Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gerne direkt um 13.00 Uhr im Restaurant sein. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bitte gebt Bescheid, damit wir genug Plätze im "Schluchthof" buchen. s.u.             

Bei Interesse an den Gruppenangeboten wenden Sie sich bitte an:

Tel.: 01704011900

Mail: gisela_eichfelder@t-online.de

Herzlich Gisela Eichfelder